Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Wingwave

wingwave

Wingwave ist eine Methode, bei der an Lösungen gearbeitet wird.


Lösungen für Muster, die irgendwann entstanden sind und die immer wieder auftauchen, Lösungen für Blockaden, für Ängste oder Abhängigkeiten, die wir nicht mehr wollen, z.B. Süßes, Rauchen, blockierende Glaubenssätze (ich bin zu viel, ich bin nicht gut genug, ich bin zu....) 

Dadurch bekommen wir die Chance, Vergangenes loszulassen und uns neu zu orientieren.


Wege entstehen dadurch, das wir sie gehen: Mit Bewegung denkt es sich leichter. Deshalb gehe ich gerne mit Ihnen/Dir spazieren, bewege mich -in der Eurythmie oder im Spiel - für das lösungsfokussierte Gespräch in Bewegung (Twalk= Talk and walk)


Neurolinguistisches Coaching

Wir suchen nach dem geeigneten Begriff, mit dem das Ziel beschrieben werden kann, das erreicht werden soll. Das bedeutet: aus dem Problem wird eine Lösung. Durch diese Form der Umformulierung und Neu-Betrachtung kann unsere Sprache wie ein Kompass eingesetzt werden, der die Richtung zum Ziel weisen kann.


Myostatiktest/ Muskeltest

Unser Unterbewusstein kann mit Worten mehr anfangen, als wir denken. Es kann genau aufzeigen, welche Wörter Reaktionen auslösen und welche uns weniger bewegen. Das ist verifizierbar und in Studien belegt, durch den sog. Myostatik-Test.


Hier werden Wörter oder Aussagen genannt und dabei geprüft, ob diese eine negative Wirkung erzeugen. Dann lässt unsere Muskelspannung nach und wir können den Ring zwischen Daumen und Finger nicht geschlossen halten. So können zielgenau die  “Trigger" gefunden und der Prozess effizient und zeitsparend gestaltet werden.



Da wir zu Beginn das Ziel/ Wunschergebnis bereits herausgefunden haben, kann während des ganzen Prozesses „nach vorn“ orientiert gearbeitet werden, mit den Stärken und Ressourcen als Unterstützung.


Ein Wingwave-Sitzung dauert ca eine Stunde, bei Kindern evtl.  kürzer, weil nicht so viel vorab besprochen wird und in kleineren Einheiten gearbeitet wird.

young
mental
Siegel